Alle Inhaltsstoffe die lila markiert sind, sind in beiden Produkten vorhanden. Auch die Reihenfolge stimmt fast genau überein.
Citrus Erfrischungsdusche
Water (Aqua)
Wasser :)
Sesamum Indicum (Sesame) Seed Oil
Sesamöl wird schon sehr lange als Massageöl eingesetzt und dringt leicht in die Haut ein, ist somit also auch Träger für andere Wirkstoffe. Es baut den Schutzmantel der Haut wieder auf und wirkt rückfettend.
Coco-Glucoside
Coco Glucoside ist ein Tensid, also ein Stoff der bewirkt, dass sich zwei normalerweise nicht mischbare Stoffe verbinden. In der Lebensmittelbranche nennt man diese Stoffe Emulgatoren. In der Kosmetik bestimmen Tenside, wie stark ein Produkt schäumt und wie gut es reinigt. Deshalb zählt es zu den Waschsubstanzen: Es löst Öl und Dreck und verbindet dies mit Wasser. Coco Glucoside heißt auch Kokosglucosid und ist im Vergleich zu aneren Tensiden sehr mild und gut verträglich. Außerdem kann es die Kämmbarkeit der Haare verbessern, da es sich mit dem Keratin der Haare verbindet.
Alcohol
Alkohol wird oft als eine Alternative zu normalen Konservierungsstoffen verwendet. Er hat einen straffenden Effekt, darf jedoch nicht zu stark eingesetzt werden, da er sonst hautaustrocknend wirkt. Bei Mascara ist der Effekt der Kontakt mit der Haut sehr gering.
Disodium Cocoyl Glutamate
Bei meinen Recherchen konnte ich keinen Unterschied zu Sodium Cocoyl Glutamate feststellen.
Glycerin
Glycerin ist ein stark polares Molekül, also sehr gut wasserlöslich und bindet die Feuchtigkeit. Da Glycerin ein körpereigener Stoff ist, ist es im Regelfall auch sehr gut verträglich. Wichtig ist bei Glycerin vor Allem die Menge: Nutzt man zu viel davon dreht sich der feuchtigkeitsspendende Effekt um und es entzieht der Kopfhaut eher Feuchtigkeit. Außerdem wirken die Haare dann „pappig“.
Chondrus Crispus (Carrageenan) Extract
Der Extrakt des irisch Mooses macht die Haut weicher und bindet gut Feuchtigkeit. Außerdem enthält es Antioxidanzien, beugt so der Faltenbildung vor und ist ein guter Filmbildner.
Sodium Cocoyl Glutamate
Dieser Inhaltsstoff ist ein Tensid (Erklärung s. Coco Glucoside) das gut Schäumt und eine sehr gute biologische Abbaubarkeit vorweisen kann. Außerdem kann mit diesem Stoff eine Pufferwirkung des pH-Wertes erzeugt werden, damit dieser dem Hauteigenen Wert von 5,5 entspricht. Ein weiterer Vorteil: Sodium Cocoyl Glutamate besteht aus nachwachsenden Rohstoffen. Das „Glutamate“ am Ende ist nicht dasselbe wie der Geschmacksverstärker!
Citrus Medica Limonum (Lemon) Peel Oil
Dies ist Zitronenöl, das aus den ätherischen Ölen der Zitrone besteht. Es wirkt sehr gut gegen ölige oder angespannte Haut und hat einen leicht straffenden Effekt. Außerdem ist es leicht antibakteriell und tonisierend. Es wird auch oft wegen seines erfrischenden Duftes verwendet.
Xanthan Gum
Wird hauptsächlich zur Kontrolle der Viskosität (Dickflüssigkeit) hinzugefügt. Außerdem soll es pflegend und hautstraffend wirken und ein angenehmes Hautgefühl hinterlassen.
Lactic Acid
Unter diesem Begriff versteckt sich Milchsäure. Diese ist ein wichtiger Stoffe, der den natürlichen Feuchtigkeitsgehalt der Haut bestimmt. Es hilft der Haut wieder in Balance zu kommen, pflegt die Haut mit Feuchtigkeit und wirkt gegen das Wachstum von hautfremden Bakterien. Sie wirkt zusätzlich verhornungsregulierend und hat sogar einen leichten Peeling-Effekt. Dies wirkt effektiv gegen Unreinheiten, da diese ja oft durch solche alten Hautschüppchen ausgelöst werden.
Fragrance (Parfum)*
Unter diesem Begriff werden verschiedene Aroma und Duftstoffe zusammengefasst. Es gibt jedoch eine Liste mit Stoffen die oft allergische Reaktionen auslösen. Diese müssen zusätzlich in der INCI-Liste angegeben werden. Bei Naturkosmetik werden hier meistens ausschließlich ätherische Öle verwendet. Man sollte deshalb auf Hinweise auf der Verpackung, Info im Geschäft oder der Website des Herstellers achten.
Limonene*
Dies ist ein natürliches Konservierungsmittel und ein Duftstoff und ist oft auch als Bestandteil ätherischer Öle enthalten, wie in diesem Fall. Limonene müssen aufgrund eines Allergierisikos aber trotzdem einzeln deklariert werden.
Linalool*
Ein Duftstoff, der z.B. in Lavendel, Rosenholz und Koriander vorkommt. Linalool kann auch als Bestandteil ätherischer Öle enthalten sein, muss aber trotzdem deklariert werden.
Citral*
Dies ist ein Duftstoff, der Hautbestandteils der ätherischen Öle von Melisse sowie Zitronengras ist. Citral muss aufgrund des Allergierisikos einzeln deklariert werden.
* aus ätherischen Ölen
Lavendel Entspannungsdusche
Water (Aqua)
Wasser :)
Sesamum Indicum (Sesame) Seed Oil
Sesamöl wird schon sehr lange als Massageöl eingesetzt und dringt leicht in die Haut ein, ist somit also auch Träger für andere Wirkstoffe. Es baut den Schutzmantel der Haut wieder auf und wirkt rückfettend.
Coco-Glucoside
Coco Glucoside ist ein Tensid, also ein Stoff der bewirkt, dass sich zwei normalerweise nicht mischbare Stoffe verbinden. In der Lebensmittelbranche nennt man diese Stoffe Emulgatoren. In der Kosmetik bestimmen Tenside, wie stark ein Produkt schäumt und wie gut es reinigt. Deshalb zählt es zu den Waschsubstanzen: Es löst Öl und Dreck und verbindet dies mit Wasser. Coco Glucoside heißt auch Kokosglucosid und ist im Vergleich zu aneren Tensiden sehr mild und gut verträglich. Außerdem kann es die Kämmbarkeit der Haare verbessern, da es sich mit dem Keratin der Haare verbindet.
Alcohol
Alkohol wird oft als eine Alternative zu normalen Konservierungsstoffen verwendet. Er hat einen straffenden Effekt, darf jedoch nicht zu stark eingesetzt werden, da er sonst hautaustrocknend wirkt. Bei Mascara ist der Effekt der Kontakt mit der Haut sehr gering.
Disodium Cocoyl Glutamate
Bei meinen Recherchen konnte ich keinen Unterschied zu Sodium Cocoyl Glutamate feststellen.
Glycerin
Glycerin ist ein stark polares Molekül, also sehr gut wasserlöslich und bindet die Feuchtigkeit. Da Glycerin ein körpereigener Stoff ist, ist es im Regelfall auch sehr gut verträglich. Wichtig ist bei Glycerin vor Allem die Menge: Nutzt man zu viel davon dreht sich der feuchtigkeitsspendende Effekt um und es entzieht der Kopfhaut eher Feuchtigkeit. Außerdem wirken die Haare dann „pappig“.
Chondrus Crispus (Carrageenan) Extract
Der Extrakt des irisch Mooses macht die Haut weicher und bindet gut Feuchtigkeit. Außerdem enthält es Antioxidanzien, beugt so der Faltenbildung vor und ist ein guter Filmbildner.
Sodium Cocoyl Glutamate
Dieser Inhaltsstoff ist ein Tensid (Erklärung s. Coco Glucoside) das gut Schäumt und eine sehr gute biologische Abbaubarkeit vorweisen kann. Außerdem kann mit diesem Stoff eine Pufferwirkung des pH-Wertes erzeugt werden, damit dieser dem Hauteigenen Wert von 5,5 entspricht. Ein weiterer Vorteil: Sodium Cocoyl Glutamate besteht aus nachwachsenden Rohstoffen. Das „Glutamate“ am Ende ist nicht dasselbe wie der Geschmacksverstärker!
Lavandula Angustifolia (Lavender) Oil
Lavendelöl ist pflegend, sein Duft wirkt entspannend und stressabbauend und er wird deshalb in der Aromatherapie eingesetzt. In neuen portugiesischen Studien wurde herausgefunden, dass es sogar gegen bestimmte Pilze auf der Haut wirken kann.
Xanthan Gum
Wird hauptsächlich zur Kontrolle der Viskosität (Dickflüssigkeit) hinzugefügt. Außerdem soll es pflegend und hautstraffend wirken und ein angenehmes Hautgefühl hinterlassen.
Lactic Acid
Unter diesem Begriff versteckt sich Milchsäure. Diese ist ein wichtiger Stoffe, der den natürlichen Feuchtigkeitsgehalt der Haut bestimmt. Es hilft der Haut wieder in Balance zu kommen, pflegt die Haut mit Feuchtigkeit und wirkt gegen das Wachstum von hautfremden Bakterien. Sie wirkt zusätzlich verhornungsregulierend und hat sogar einen leichten Peeling-Effekt. Dies wirkt effektiv gegen Unreinheiten, da diese ja oft durch solche alten Hautschüppchen ausgelöst werden.
Fragrance (Parfum)*
Unter diesem Begriff werden verschiedene Aroma und Duftstoffe zusammengefasst. Es gibt jedoch eine Liste mit Stoffen die oft allergische Reaktionen auslösen. Diese müssen zusätzlich in der INCI-Liste angegeben werden. Bei Naturkosmetik werden hier meistens ausschließlich ätherische Öle verwendet. Man sollte deshalb auf Hinweise auf der Verpackung, Info im Geschäft oder der Website des Herstellers achten.
Limonene*
Dies ist ein natürliches Konservierungsmittel und ein Duftstoff und ist oft auch als Bestandteil ätherischer Öle enthalten, wie in diesem Fall. Limonene müssen aufgrund eines Allergierisikos aber trotzdem einzeln deklariert werden.
Linalool*
Ein Duftstoff, der z.B. in Lavendel, Rosenholz und Koriander vorkommt. Linalool kann auch als Bestandteil ätherischer Öle enthalten sein, muss aber trotzdem deklariert werden.
Geraniol*
Ein Duftstoff, der z.B. in Geranie, Rose, Palmarosa und Lavendel vorkommt. Geraniol kann auch als Bestandteil ätherischer Öle enthalten sein, muss aber trotzdem deklariert werden.
*aus ätherischen Ölen
Den höheren Preis finde ich durch die hohe Ergiebigkeit absolut gerechtfertigt.
Am Produkt selbst habe ich nichts negatives gefunden, deshalb gibt es von mir die volle Punktzahl!
Kennt ihr die Pflegeduschen von Weleda? Was haltet ihr von ihnen und welche Duftrichtung mögt ihr am Liebsten?
Uuui, eine sehr schöne Review, klingt sehr verlockend :-)
Die Duschen von Weleda stehen auch noch auf meinem Wunschzettel. (Und selbst wenn nicht, dann spätestens jetzt.) Die Citrus Dusche stelle ich mir im Sommer ganz toll voll. Den Duft kenne ich aus der Bodylotion und der ist absolut himmlisch…
Liebe Grüße,
KleinesGehopse
Ich finde den Duft der Citrus-Dusche auch bezaubernd! Und im Sommer unglaublich erfrischend!
Liebe Grüße,
Julia :)
Achja, die Duschen von Weleda! <3
Ich kenne jede Duftsorte und mag auch jede. ^^ Besonders aber die Lavendelduschcreme, da ich meist abends dusche und diese schön entspannt. Danach brauche ich (außer im tiiiefsten Winter) auch keine Lotion, benutze aber wenn ich Zeit und Lust habe, doch eine, oder das passende Öl. In puncto Ergiebigkeit stimme ich dir absolut zu, da relativiert sich auch der Preis!
Liebe Grüße :)
Das kenne ich, gerade liebe ich die Bratapfel-Körperbutter von Alverde, die riecht so toll, da creme ich mich auch manchmal ein bisschen überflüssig ein :D
Liebe Grüße,
Julia :)
Ich kenne bis jetzt nur die in der Duftrichtung Rose – die hat mir aber echt gut gefallen.
Also Rose, Sanddorn und Granatapfel muss ich noch ausprobieren und ich glaube entweder Rose oder Sanddorn lege ich mir auch diesen Winter noch zu :)
Liebe Grüße,
Julia :)
Hey :)
Danke für deine Empfehlungen!
Vor den Weleda-Duschgels habe ich auch schon desöfteren gestanden und überlegt mir mal eines zu gönnen. Allein die bunten Farben der Verpackung finde ich schon sehr ansprechend und ich hätte Lust mal eine der verschiedenen Sorten auszuprobieren! Aber da ich was Duschgels angeht momentan noch ziemlich gut bestückt bin muss Weleda leider noch etwas warten… Vor allem das Birken-Duschpeeling will ich demnächst aber mal testen. LG